Wild Art Week

Mo., 14.10.24 – Fr., 18.10.24, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr

Veranstalter: Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.

Ort: Im Höltken 11, 46286 Dorsten-Lembeck

Anmeldung: https://www.biostation-re.de/termine

Wild Art Week

Mach mit bei unserer Wilden KreAktiven Herbst-Woche an der Biologischen Station. Entdecke die heimische Natur auf kreative Art. Wir gestalten Kunstwerke aus Naturmaterialen, bestehen gemeinsam mit deiner Gruppe Abenteuer und entdecken Fantasiewelten. Es wird geschnitzt, getöpfert oder eine Laubhütte gebaut. Besonderes Highlight ist die Gestaltung eines Fantasie-Lebensraums, zu welchem ihr eure eigene Geschichte erfindet.

 

Rückblick

Der Herbst malt die Natur in den schönsten Farben, und für unsere Kinder- und Jugendgruppe an der Biologischen Station in Lembeck bedeutete das: Zeit für eine kreative Entdeckungsreise! In dieser besonderen Herbstwoche mit phantastischem Wetter haben sich die Teilnehmenden in den heimischen Wäldern und Wiesen ausgetobt, die Natur nicht nur erlebt, sondern in fantasievolle Kunstwerke verwandelt. Gemeinsam haben sie  Abenteuer bestanden, geschnitzt, getöpfert und eine Laubhütte gebaut. Diese Woche war eine wahre Schatzsuche für alle Sinne und voller zauberhafter Momente.

 

Das erste große Projekt war die Gestaltung von Kunstwerken aus Materialien, die die Natur für uns bereithält: bunte Blätter, Tannenzapfen, Zweige, Moos und Steine. Die Kinder verwandelten diese Schätze in kleine Meisterwerke – einen Miniaturwald im Schuhkarton, Traumfänger, Windlichter und getöpferte Schalen und Teller. Mit leuchtenden Augen und geschickten Händen ließen sich die Mädchen inspirieren und zeigten, wie vielfältig und kostbar die Naturmaterialien sind.

 

Jeder Tag hielt weitere kleine Abenteuer bereit: eine Wanderung auf verwunschenen Pfaden, ein Schäfchen, welches aus seinem Gehege ausgebrochen war, ein spannendes Versteckspiel im Wald oder eine Schnitzeljagd nach geheimen Naturzeichen. Die Kinder entdeckten neue Pflanzen und Tiere, hörten dem Rascheln der Blätter und spannenden Erzählungen der Waldpädagogin Heike Kalfhues zu und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Die Gruppe erfand dabei gemeinsam Fantasiewelten voller magischer Wesen und geheimnisvoller Orte.

 

Der Höhepunkt der Woche war die Gestaltung zweier Fantasie-Lebensraums. In zwei Gruppen überlegten die Kinder, wie diese Orte aussehen könnte, wer dort lebt und wie das Leben dort abläuft. Aus Blättern, Steinen und anderen Naturmaterialien entstanden auf einem Quadratmeter kleine, fantasievolle Landschaften. Die Kinder erfanden Geschichten, die sie lebendig werden ließen.

 

Diese Herbstwoche war für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Sie haben die Natur mit allen Sinnen erlebt, ihre Kreativität entfaltet und Gemeinschaft erlebt. Die Erlebnisse und die gestalteten Werke haben sie stolz gemacht und ihnen gezeigt, wie wertvoll die Natur ist und wie viel Freude es bereitet, ihre Schätze kreativ zu nutzen. Wer weiß – vielleicht haben wir ja zukünftige Künstler, Geschichtenerzähler und Naturschützer dabei gehabt!

 

Es grüßt das Rucksack-Team