Mein Analog Selfie

Fr., 19.08.24, 10.00 – 15.00 Uhr

Veranstalter: Haus der Jugend Dorsten

Ort: Haus der Jugend Olbergstraße 10, 46284 Dorsten

Anmeldung: info@hot-dorsten.de oder 02362/61153

Mein Analog Selfie

Selfies werden häufig und gern gemacht und verbreitet. Auch bildende Künstler und Künstlerinnen haben sich oft mit dem eigenen Bild beschäftigt. Gibt es einen Unterschied, der nicht nur mit den verschiedenen Techniken zu tun hat? Was passiert, wenn ich mein eigenes Bild zu einem Werk auf Leinwand umgestalte? Wir arbeiten mit Collagetechniken und Acrylfarben und produzieren so mit Unterstützung der Künstlerin Brigitte Stüwe ein spannendes Analog-Selfie auf Leinwand.

 

Rückblick

In einer Welt, in der Selfies meistens schnell mit dem Smartphone gemacht werden, bot unser Kurs eine erfrischende und kreative Alternative. Hier drehte sich alles darum, das eigene Selbstporträt auf ganz neue Weise zu gestalten – und zwar nicht digital, sondern mit den Händen, Acrylfarben und einer Vielzahl von Collagetechniken.

 

Ein „Analog Selfie“ ist im Grunde ein selbst gestaltetes Porträt, das nicht durch das bloße Abdrücken eines Fotos entsteht, sondern durch einen künstlerischen Prozess. Im Kurs lernten die Teilnehmer, wie sie ihr eigenes Gesicht, ihre Persönlichkeit und ihre Stimmung auf Leinwand bringen können – und das auf ganz individuelle Weise. Die Kombination aus Acrylfarben und Collagetechniken ermöglichte es, tiefere Ebenen von Ausdruck und Interpretation zu erforschen, die weit über ein gewöhnliches Foto hinausgehen.

Zunächst erklärte die Künstlerin und Kursleiterin Brigitte Stüwe die grundlegenden Techniken. Wie lassen sich verschiedene Materialien miteinander kombinieren? Wie kann man Acrylfarben auftragen, um interessante Effekte zu erzielen? Anschließend ging es darum, das eigene „Selfie“ zu konzipieren. Was möchte ich ausdrücken? Welche Elemente meiner Persönlichkeit sollen sichtbar werden? Hier wurden Ideen und Vorstellungen entwickelt und auf Papier skizziert. Dann wurden die Selbstportraits mit Acrylfarben und Collagematerialien gestaltet. Ob Zeitungsausschnitte, Stoffe, Fotos oder anderen Materialien – alles kann Teil des Kunstwerks werden. Die Teilnehmer wurden dazu ermutigt, experimentierfreudig zu sein, um ein echtes Unikat zu schaffen.

 

In einer Zeit, in der visuelle Selbstinszenierung meist auf schnelle Klicks reduziert ist, bietet das „Analog Selfie“ eine Möglichkeit, sich intensiv und auf künstlerische Weise mit dem eigenen Selbstbild auseinanderzusetzen. Es geht nicht nur darum, wie man aussieht, sondern darum, wer man ist und wie man sich fühlt. Dieser kreative Prozess kann überraschende Einsichten und eine tiefere Verbindung zu sich selbst fördern.

Ihr habt in diesem Kurs gelernt, die eigene Kreativität auf ganz neue Weise zu entdecken und gleichzeitig ein einzigartiges Porträt von euch selbst zu erschaffen. Durch die Kombination von Acrylfarben und Collagetechniken entstanden Kunstwerk, weit mehr ist als bloße Abbilder – es sind künstlerische Interpretationen eures Ichs!

 

Es grüßt das Rucksack-Team