Willkommen beim Kulturrucksack Dorsten
Das neue Kulturrucksackjahr 2025 hat begonnen.
Viele Überraschungen stecken im prall gefüllten Dorstener Kulturrucksack 2025. Ab sofort können sich 10- bis 14-Jährige für die kostenlosen Angebote in Dorsten anmelden.
Rund 30 Angebote hat die organisierende städtische Kinder- und Jugendkultur in den Kulturrucksack 2025 gesteckt. Neben altbeliebt-bewährten Angeboten, wie Airbrush, Malerei, Holzwerken und Manga wecken auch viele neue Workshop-Angebote über das ganze Jahr verteilt die Lust auf kreative Aktionen: "Stick deine Fantasie" lädt Kathi Klaphech erstmals zu einem Workshop in ihr Kreativ-Studio ein. Dort können die Teilnehmer auch die Kunst der Keramik-Malerei erproben und Rohlinge individuell bemalen.
"Wildniskinder" erkunden die spannende Natur rund um den Rottmannshof in Wulfen und lernen, wie man Outdoor überlebt. In der märchenhaften Geschichtswerkstatt im Cornelia-Funke-Baumhaus tauchen die Kids in fantasievolle "Tintenwelten" ein und erzählen selbst erfundene Geschichten. Wie Radio gemacht wird, erfährt man beim Radioschnuppertag mit dem Kulturrucksack-Kurux-Radioteam im "Leo", und wer karibisches Feeling erleben will, der kann "Tropical Beats" aus dem exotischen Instrument, der Steelpan, zaubern. Töpfern und Texten, Schreiben und Songwriting, Bookart und Holzbau, Filmen und Forschen - das Angebot ist so kunterbunt, wie die Jugendlichen in Dorsten, die es kostenlos nutzen können.
Bei der Abschlusspräsentation am 29. November 2025, 15 Uhr im Treffpunkt Altstadt, darf gefeiert werden: Die Jugendlichen zeigen ihre Ergebnisse und lassen das Kulturrucksackjahr mit Live-Acts, Videos und Interviews Revue passieren. Durchs Programm führt das junge Moderatoren-Team, das im Moderationsworkshop fit für die Bühne gemacht worden ist.
Neugierig auf das komplette Programm geworden? Dann einfach unter „Kulturrucksack 2025“ ins aktuelle Programm und auf unsere spezielle Homepage schauen.
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Der Kontakt ist unter den jeweiligen Kursen angegeben.
Wir freuen uns auf Euch!
Zu den Projekten
Unser Programm 2025
In diesem Jahr erwarten euch wieder fast 30 spannende Projekte!